Jeder Ort im Bodenseekreis hat Geschichte.

 

Die Funde aus mehrhundertjähriger Forschungstätigkeit lagern heute weitab vom Bodensee in den Museen von Karlsruhe, Stuttgart, Freiburg, Mainz und weiteren Orten und sind der regionalen Bevölkerung kaum zugänglich. Um die Identifikation der Menschen mit ihrer Orts- und Stadtgeschichte zu steigern und den Kontext zu Geländedenkmalen und den originalen Fundorten herzustellen, entstand der Plan, eine Ausstellung zu gestalten.

 

23 Studentinnen und Studenten wurden im Sommersemester 2015 aufgefordert, im Rahmen eines Praxisseminars für Museologie jeweils ein Fundstück mit seiner Geschichte pro Ort vorzustellen. Gewissermaßen Geschichte von unten, vom Ursprungsort her - für alle verständlich.

 

Eine Vitrine und ein Erläuterungsbanner, ein Initiativreferat, ein Presse- und Kurztext für jede der 23 Gemeinden im Bodenseekreis sowie eine Abschlusspublikation in „Leben am See” – dem Jahrbuch des Kreises – sind vorgesehen. Vorträge der Archäologinnen und Archäologen sind gegen eine Aufwandsentschädigung und nach Terminabsprache buchbar. Eine Medienbegleitung des Projekts ist vorbereitet. Für die Studierenden ist es ein Ausstellungsexperiment in der Fläche, für die Öffentlichkeit kann es ein Einstieg in die Auseinandersetzung mit der Geschichte der eigenen Region bedeuten, die den meisten bislang unbekannt war.

 

Prof. Dr. Gunter Schöbel

 

 

 

Die Teilnehmer des Seminars:

 

Constanze Arndt, Hannah Arnhold, Sonja Boschert, Andrej Girod, Dominique Gabler, Max Hermann, Benjamin Höpfer, Lukas Horch, Isabelle Jasch, Felix Jürgens, Maria Lill, Anna Loy, Jasmin Rauhaus, Elena Reus, Doris Schuller, Felicia Stahl, Julian Windmöller

 

 

 

Das Team des Pfahlbaumuseums:

 

Dr. Matthias Baumhauer, Heike Brockschläger, Steffi Brockschläger, Vera Edelstein M.A., Christina Fröhlich, Jürgen Hummler, Sabine Schöbel, Yvonne Siebenhaller, Peter Walter M.A.